Reading Time: 3 minutes

Viele Gäste, die die Malediven besuchen, haben „einmal mit Mantarochen schwimmen“ ganz oben auf ihrer Wunschliste stehen und als weltweit bekannter Manta-Hotspot stehen die Chancen während eines Maledivenurlaubes tatsächlich sehr gut, diesen Wunsch auf der Liste abhaken zu können.

Taucher und Schnorchler, die im Club Med Finolhu, Club Med Kani, auf Dhigali, Eriyadu, Kurumba, Meeru und Vilamendhoo Urlaub machen, haben extrem gute Chancen auf eine unvergessliche Begegnung mit diesen majestätischen Kreaturen.

Unsere Teams in den Euro-Divers Tauchbasen sind nicht nur wahre Experten darin, die Mantarochen an ihren Lieblingsriffen aufzuspüren, sondern achten darauf, dass die Treffen mit den sanften Riesen respektvoll und nachhaltig sind – denn ein respektvoller Umgang ist gerade beim Umgang mit bedrohten Arten von enormer Bedeutung. Auch wenn es verlockend erscheint, den beeindruckenden Tieren so nah wie möglich kommen zu wollen, um ein möglichst Instagram taugliches Foto schießen zu können – die Mantas werden ganz schnell verschwinden, wenn sie sich verfolgt oder in die Enge getrieben fühlen.

Die Begegnung ist dann ganz schnell vorbei und meist tauchen die Tiere nicht mehr so schnell wieder auf; deshalb müssen wir sicherstellen, dass die Mantas beim Fressen, an den Putzerstationen und bei der Paarung nicht gestört werde. Wenn wir möchten, dass auch noch zukünftige Generationen den Zauber erleben können, den man bei der Beobachtung von Mantarochen spürt, dann müssen wir dafür sorgen, dass jede Begegnung möglichst schonend und nachhaltig ist.

Euro-Divers Promotes Sustainable Practices For Diving And Snorkelling With Manta Rays In The Maldives.

Deshalb bitten wir Sie, folgende Richtlinien zu beachten, wenn Sie mit Mantarochen tauchen oder schnorcheln:

  • Wenn Sie zu den Mantas in Wasser starten, achten Sie darauf, nicht hineinzuspringen und zu plantschen. Stattdessen lassen Sie sich mindestens 10 Meter entfernt von den Mantas langsam, ruhig und möglichst geräuschlos ins Wasser gleiten.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Flossen unter Wasser bleiben, um unnötiges Spritzen und laute Geräusche zu vermeiden.
  • Verhalten Sie sich im Wasser ruhig, so dass die Mantarochen näher kommen können. Passive Interaktion ist immer die beste Option. Jagen Sie niemals einem Mantarochen hinterher.
  • Machen Sie immer Platz, wenn ein Manta angeschwommen kommt, lassen Sie die Tiere in ihrer natürlichen Bewegung und stören Sie die Mantas nicht. Taucher halten sich am besten ganz nach am Grund auf, Schnorchler bleiben an der Wasseroberfläche.
  • Taucher sollten sich nicht auf einer Putzerstation positionieren sondern immer seitlich davon bleiben.
  • Fassen Sie niemals einen Mantarochen an. Dadurch kann nämlich die natürliche Schleimschicht auf der Haut der Rochen zerstört werden und Verletzungen entstehen.

Wir können es kaum erwarten, den Zauber einer Begegnung mit Mantarochen mit Ihnen teilen zu können!