Die Malediven sind nicht nur die Heimat luxuriöser Resorts zwischen sich wiegenden Palmen und an pudrigen, weißen Sandstränden gelegen, sondern auch ein weltbekanntes Paradies für Schnorchler und Taucher, denn die ausgedehnten Korallenriffe, die das Land umgeben, bilden unzählige Unterwasserinseln, die es zu erkunden gilt.
PFLANZEN oder TIERE?
Obwohl Korallenriffe wie bunte Gärten voller Pflanzen aussehen, bestehen sie in Wirklichkeit aus einer Vielzahl winziger Tiere. Die einzelnen Korallentiere sind die Bausteine des Riffs. Mikroskopisch kleine einzellige Pflanzen, Zooxanthellen genannt, leben im Korallengewebe und liefern den größten Teil der Nahrung der Koralle. Diese Nährstoffe führen zum Wachstum und zur Absonderung des Kalziumkarbonatskeletts, das die Riffstruktur aufbaut.
REGENWÄLDER DES OZEANS
Die Ökosysteme der Korallenriffe beherbergen eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen in einer Fülle, die man gesehen haben muss, um sie zu verstehen. Sie sind eines der wichtigsten Ökosysteme auf unserem Planeten und beherbergen mehr Arten pro Flächeneinheit als jeder andere marine Lebensraum.

AMÜSANTER FAKT:
Wussten Sie, dass die weißen Sandstrände auf den Malediven hauptsächlich aus Papageienfischkot bestehen?
Die Korallen werden von den Papageienfischen abgekratzt und verschluckt, während sie die Polypen und Algen am Riff abgrasen. Die Korallen selbst können von den Fischen nicht verdaut werden und werden ausgeschieden – wenn Sie das nächste Mal schnorcheln oder tauchen gehen und einen Papageienfisch beobachten, werden Sie wahrscheinlich eine Spur von weißem, pudrigem Kot sehen, der hinter ihm ausgeschieden wird!

GEFÄHRDETE RIFFE
Korallenriffe sind sehr anfällig und reagieren empfindlich auf Veränderungen im Meer, wie z. B. Verschmutzung, schädliche Fangmethoden und natürliche zyklische Veränderungen der Meerestemperaturen während der El-Niño-Ereignisse. Ein Anstieg der Wassertemperatur kann Stress bei den ansässigen Zooxanthellen auslösen, die dann aus den Korallen ausgestoßen werden, wodurch die Korallen weiß werden und absterben. Ein ungesundes Riff führt zum Verlust von Lebensraum und zu einer negativen Kette von Ereignissen, die sich auf das gesamte komplexe Nahrungsnetz auswirken. Strände und sogar Inseln sind von Erosion bedroht, wenn die physische Barriere des Riffs zusammenbricht.
AKTIV WERDEN UND HELFEN
Wir haben die Verantwortung, uns um unsere Ozeane zu kümmern, insbesondere um die gefährdeten und ökologisch wichtigen Korallenriffe. Einfache Maßnahmen wie die Verwendung von riffsicherem Sonnenschutzmittel, der Verzicht auf Einwegplastik und ein bewusster Umgang mit Energie helfen der Weltgemeinschaft, den Energieverbrauch zu senken. Eine Sofortmaßnahme, die man ergreifen kann, ist die Beherrschung einer exzellenten Tarierung, die es einem ermöglicht, sich mühelos im Wasser zu positionieren, ohne das Riff zu berühren oder mit ihm zusammenzustoßen und das jahrelange Wachstum zu zerstören. Nachhaltiges Tauchen und Schnorcheln und die Einhaltung des Berührungsverbots sind für die Langlebigkeit der Riffe von größter Bedeutung.

Korallenriffe sind faszinierende Lebensräume, die es zu erforschen gilt, und wir hoffen, dass sie Ihnen ebenso viel Spaß machen wie uns.